Vier Jah­res­zei­ten, ein Sys­tem – Wär­me­pum­pen für Ihr Zuhau­se

Brenn­stof­fe bei hohen Tem­pe­ra­tu­ren zu ver­bren­nen, nur um Räu­me auf 22°C zu behei­zen, ist nicht mehr zeit­ge­mäß. Statt­des­sen emp­fiehlt sich der Umstieg auf inno­va­ti­ve Ener­gie­sys­te­me, die Schad­stoff­aus­stoß und Heiz­kos­ten redu­zie­ren und eine nach­hal­ti­ge Lösung für Hei­zung, Küh­lung und Warm­was­ser­be­rei­tung bie­ten.

Sole 

Die Zukunft der Erd­wär­me…

Erd­wär­me­pum­pen, auch Sole-Wär­me­pum­pen genannt, nut­zen die natür­li­che Wär­me des Erd­reichs als Ener­gie­quel­le, ent­we­der über ver­ti­ka­le Erd­wär­me­son­den oder über hori­zon­ta­le Erd­wär­me­kol­lek­to­ren. 

Bro­schü­ren zum down­loa­den.

Effi­zi­enz bei Hei­zen, Küh­len und Warm­was­ser­be­rei­tung

Die Funk­ti­ons­wei­se die­ser Wär­me­pum­pen basiert auf dem Prin­zip der Geo­ther­mie. Ein geschlos­se­ner Kreis­lauf aus Sole (eine frost­si­che­re Flüs­sig­keit), durch­strömt Erd­wär­me­kol­lek­to­ren, die im Erd­reich instal­liert sind. Dort nimmt die Sole die Wär­me auf und trans­por­tiert sie zum Ver­damp­fer der Wär­me­pum­pe.

„Die effi­zi­en­tes­te Lösung, auch für klei­ne Grund­stü­cke.
Der Ring­gra­ben­kol­lek­tor.“ Made in Aus­tria

Luft 

Neue Zei­ten erfor­dern neue Lösun­gen

Sehr gutes Preis-Leis­tungs-Ver­hält­nis, beson­ders wenn kei­ne Erd­ar­bei­ten oder Boh­run­gen mög­lich sind. 

Bro­schü­ren zum down­loa­den.

Für Neu­bau und Sanie­rung per­fekt geeig­net.

Ener­gie­ef­fi­zi­ent, ein­fach zu instal­lie­ren und güns­tig in der Anschaf­fung: Die Luft­wär­me­pum­pen bie­ten ein unschlag­ba­res Gesamt­pa­ket, wenn es um Leis­tungs­fä­hig­keit, über­schau­ba­re Anschaf­fungs­kos­ten und Ener­gie­ef­fi­zi­enz auch bei nied­ri­gen Tem­pe­ra­tu­ren geht.

Die Vor­tei­le:

Grund­was­ser 

Ener­gie aus dem Grund­was­ser

Sehr kon­stant hohe Tem­pe­ra­tu­ren machen die­se Vari­an­te sehr effi­zi­ent. Vor­aus­set­zung: geeig­ne­ter Brun­nen oder Grund­was­ser­zu­gang.

Die Tech­nik

Das Grund­was­ser wird vom För­der­brun­nen zur Wär­me­pum­pe und von dort zum 15 Meter ent­fern­ten Sicker­brun­nen geführt. Auf­grund der sehr hohen und kon­stan­ten Grund­was­ser-Tem­pe­ra­tu­ren kann mit die­ser Art der Umwelt­wär­me­nut­zung ein sehr hoher Wir­kungs­grad erzielt wer­den. Der Brun­nen ist nicht nur Ener­gie­lie­fe­rant für die Wär­me­pum­pe son­dern kann auch kos­ten­güns­tig Was­ser für die Gar­ten­be­wäs­se­rung lie­fern.

Die Vor­tei­le:

Direkt­ver­damp­fer

Maxi­mier­te Leis­tung durch moder­ne Käl­te­mit­tel und redu­zier­ten Anschaf­fungs- und Betriebs­kos­ten – ins­be­son­de­re bei Neu­bau­ten.

För­de­run­gen in Ober­ös­ter­reich

KNV Erd­wär­me­pum­pe Green­line DXE‑F

Das Aus­tausch­ge­rät für Ihre bestehen­de Direkt­ver­damp­fer-Wär­me­pum­pe.

Die Erd­wär­me­pum­pe Green­line DXE‑F arbei­tet mit maxi­ma­ler Effi­zi­enz und drückt die Kos­ten für Hei­zung und Warm­was­ser­be­rei­tung auf ein abso­lu­tes Mini­mum. Mit Hil­fe der moder­nen und hoch effi­zi­en­ten Direkt­ver­damp­fer-Tech­no­lo­gie wer­den Heiz­leis­tun­gen erzeugt, die heu­te kei­ne ande­re Wär­me­pum­pen­tech­no­lo­gie erreicht.

Die Vor­tei­le:

Jetzt auf eine Wär­me­pum­pe umstei­gen – nach­hal­tig hei­zen und Kos­ten spa­ren!

Nut­zen Sie die Ener­gie aus Luft, Erde oder Was­ser und machen Sie Ihr Zuhau­se fit für die Zukunft. Wir bera­ten Sie indi­vi­du­ell, fin­den die pas­sen­de Wär­me­pum­pe und küm­mern uns um eine rei­bungs­lo­se Instal­la­ti­on – effi­zi­ent, modern und för­der­fä­hig.

Allgemeines