Prä­zi­se Roh­in­stal­la­tio­nen – das soli­de Fun­da­ment Ihrer Haus­tech­nik

Unse­re Roh­in­stal­la­tio­nen bil­den die Grund­la­ge für Sani­tär, Hei­zung, Lüf­tung und Elek­tro in Ihrem Neu­bau oder Ihrer Sanie­rung. Wir sor­gen dafür, dass alles fach­ge­recht, ener­gie­ef­fi­zi­ent und lang­le­big umge­setzt wird – für ein Zuhau­se, das heu­te wie mor­gen über­zeugt.

Das Rohr-in-Rohr-Sys­tem für Trinkwasser­installationen

JRG Sanipex ist das welt­weit ers­te Rohr-in-Rohr-Sys­tem aus Kunst­stoff für Trink­was­ser­in­stal­la­tio­nen. Seit 1978 wird es lau­fend dem aktu­el­len Stand der Tech­nik und den Markt­be­dürf­nis­sen ange­passt. 

Die Vor­tei­le:

JRG Sanipex®

JRG Sanipex ist ein Rohr-in-Rohr-Sys­tem aus Kunst­stoff — bes­tens geeig­net für Ihre Trink­was­ser­in­stal­la­ti­on. Die Bör­del­klemm­ver­bin­dung ermög­licht eine siche­re und tot­raum­freie Ver­bin­dung mit vol­lem Durch­fluss.

Sys­tem­be­schrieb

Die Rohr-in-Rohr-Tech­nik ermög­licht das Ver­le­gen der Roh­re direkt im Beton oder dem sons­ti­gen Bau­kör­per und das Aus­wech­seln der im Inne­ren der Schutz­roh­re geführ­ten PE-X-Roh­re bei Bedarf. Das heisst, JRG Sanipex-Roh­re die im Schutz­rohr ver­legt sind, kön­nen bei einer mecha­ni­schen Beschä­di­gung aus­ge­wech­selt wer­den. Wenn der Sanipex Ver­tei­ler sicht­bar, bzw. gut zugäng­lich mon­tiert wird, kön­nen Roh­re d12 und d16 (DN8 / DN12), die im Ein­zel­zu­lei­tungs­sys­tem ver­legt wur­den, ohne Stemm­ar­bei­ten aus­ge­tauscht wer­den.

Fuß­bo­den­hei­zung

Die Fuß­bo­den­hei­zung ist im moder­nen Neu­bau bereits Stan­dard. Der idea­le Boden­auf­bau ist zwi­schen 18 und 22 cm hoch. Wenn weni­ger Platz vor­han­den ist (Sanie­run­gen), gibt es Lösun­gen wie z.B. den Kli­ma­bo­den.

Höchs­te Behag­lich­keit und freie Raum­ge­stal­tung

Ob Sanie­rung oder Neu­bau, KELOX FB deckt mit sei­ner Pro­dukt­viel­falt, bewähr­ten Qua­li­tät und Zuver­läs­sig­keit sämt­li­che Anfor­de­run­gen eines jeden Gebäu­de­typs her­vor­ra­gend ab.

Dank der unter­schied­li­chen Trä­ger­sys­te­me und der qua­li­ta­tiv hoch­wer­ti­gen Rohr­aus­füh­run­gen (Kunst­stoff oder Ver­bund­aus­füh­rung) ist KELOX FB für das Behei­zen und Küh­len pri­va­ter oder gewerb­lich genutz­ter Räu­me bes­tens geeig­net.

Als maß­ge­schnei­der­tes Gesamt­sys­tem beinhal­tet das Flä­chen­hei­zungs­pro­gramm neben Trä­ger­sys­te­men u. a. auch top­mo­der­ne Ver­tei­ler­tech­nik und Rege­lung sowie alle wei­te­ren not­wen­di­gen Kom­po­nen­ten und garan­tiert eine schnel­le, ein­fa­che Instal­la­ti­on.

Beton­kern­ak­ti­vie­rung / Kühl­de­cken

Dank des über­ra­gen­den Strah­lungs­an­teils bei Decken­kühl- und Heiz­sys­te­men ist es glück­li­cher­wei­se bereits bei gerin­gen Tem­pe­ra­tur­dif­fe­ren­zen mög­lich, ein ange­neh­mes Kli­ma in Wohn- und Arbeits­räu­men zu schaf­fen.

Mas­siv­bau

Durch die Ver­le­gung von BKA Roh­re mit 20 mm Durch­mes­ser auf der ers­ten Beweh­rungs­ebe­ne oder in der Mit­tel­la­ge kann die Mas­se der Beton­de­cke als Spei­cher genutzt wer­den.

Die gesun­de Alter­na­ti­ve zur Kli­ma­an­la­ge

Eine Decken­küh­lung hilft Ihnen an hei­ßen Tagen einen küh­len Kopf zu bewah­ren. Sie ist eine gesun­de Alter­na­ti­ve zur her­kömm­li­chen Kli­ma­an­la­ge und kann auch nach­träg­lich ein­ge­baut wer­den: in Büros, Ver­kaufs­räu­men, Ein­fa­mi­li­en­häu­sern und Woh­nun­gen. Es wird über die gesam­te Decken­flä­che gekühlt. So ent­steht eine gleich­mä­ßi­ge und ange­neh­me Raum­tem­pe­ra­tur. Man fühlt sich rund­um wohl. 

 

Die Ober­flä­che der Modul­De­cke kann auch mit einer schall­schlu­cken­den Akus­tik­funk­ti­on gewählt wer­den. Und das Bes­te: Im Win­ter heizt die Modul­De­cke Ihre Räu­me ange­nehm und behag­lich.

 

Ein Sys­tem, vier Funk­tio­nen: Küh­len + Hei­zen + Schall redu­zie­ren + fer­ti­ge Decke

Heiz­kör­per

Wir hal­ten uns den größ­ten Teil unse­res Lebens in geschlos­se­nen Räu­men auf. Das Innen­raum­kli­ma hat dar­um einen gro­ßen Ein­fluss auf unse­re Gesund­heit und eine schlech­te Raum­luft­qua­li­tät kann zu ernst­haf­ten Gesund­heits­pro­ble­men füh­ren.

Wand­hei­zung

Die Aus­sen­wand wird erwärmt und ver­hin­dert damit den Wär­me­ent­zug des Kör­pers. Maxi­ma­le Behag­lich­keit durch Wär­me­strah­lung der erwärm­ten Wän­de. Die Fol­ge ist eine idea­le Luft­tem­pe­ra­tur der ansons­ten oft über­heiz­ten Räu­me.

Ziel ist es, ein mög­lichst homo­ge­nes Wär­me­feld im Raum zu erzeu­gen.

Im Gegen­satz zur Fuß­bo­den­hei­zung erfolgt kei­ne Auf­wär­mung der Fuß­soh­len, die phy­sio­lo­gisch wich­ti­ge Ent­wär­mung des Kör­pers über die Soh­len ist gewährleistet.Der ver­ti­ka­le Tem­pe­ra­tur­ver­lauf im Raum ist als ide­al anzu­se­hen — es ent­steht eine gleich­mä­ßi­ge, gesun­de Wär­me. Die Kunst­stoff-Roh­re mit 8 mm ermög­li­chen ein spon­ta­nes Regel­ver­hal­ten das eine schnel­le und prä­zi­se Anpas­sung der Tem­pe­ra­tur ermög­licht.

Auch bei der Küh­lung gibt es vie­le Vor­tei­le. Den­ken Sie nur an die küh­len Mau­ern eines alten Klos­ters im Som­mer. Kein Luft­zug, nur Strah­lungs­käl­te.

Gute Bera­tung bekom­men sie bei uns immer.

Damit aus Plä­nen ech­te Wohl­fühl­räu­me ent­ste­hen.

Allgemeines