Woh­nen, wie es mor­gen Stan­dard sein wird

Ein Zuhau­se, das kaum Ener­gie ver­braucht, höchs­ten Wohn­kom­fort bie­tet und die Umwelt nach­hal­tig ent­las­tet – mit der Pas­siv­haus­tech­nik kein Pro­blem. Wir beglei­ten Sie von der Pla­nung bis zur Umset­zung ihres Pas­siv­hau­ses.

Pas­siv­haus – Ihr Zuhau­se mit Zukunft

Ver­ein­facht betrach­tet ist ein Pas­siv­haus ein Haus mit so gerin­gen Heiz­kos­ten, das eine kon­ven­tio­nel­le Hei­zungs­an­la­ge ent­fal­len kann. Die Tech­nik und ihre Per­for­mance steht im Pas­siv­haus in enger Bezie­hung mit dem Gebäu­de selbst. Nach­fol­gend ist die Abhän­gig­keit des Heiz­wär­me­be­darfs von zwei bei­spiel­haf­ten Para­me­tern dar­ge­stellt. Aus­gangs­ba­sis ist jeweils ein Pas­siv­haus mit:

5 gute Grün­de für ein Pas­siv­haus:

Das Pas­siv­haus ist die Zukunft des Neu­bau­es und die Pas­siv­haus­tech­nik wird auch in der Sanie­rung immer mehr ange­wen­det!

1.

Nied­ri­ge Betriebs­kos­ten: bis 90% redu­ziert im Ver­gleich zu einem kon­ven­tio­nel­len Gebäu­de.

2.

Höchs­te Wohn­qua­li­tät: im gan­zen Haus pol­len- und staub­freie Luft ohne Lärm von außen. Eine hohe Bau­tei­le-Ober­flä­chen­tem­pe­ra­tur trägt beson­ders zur Behag­lich­keit bei.

3.

Freie Raum­ge­stal­tung: Radia­to­ren sind optisch stö­rend und eine Ver­let­zungs­ge­fahr für Kin­der.

4.

Kos­ten­güns­ti­ges Haus­tech­nik­sys­tem: Eine auto­ma­ti­sche Kom­fort­lüf­tung kos­tet in der Anschaf­fung nicht mehr als ein kon­ven­tio­nel­les Heiz­sys­tem.

5.

Ein­fa­che Bedie­nung: Sie brau­chen kei­nen Ser­vice­mon­teur und Rauch­fang­keh­rer, den Fil­ter­wech­sel kön­nen Sie sel­ber wech­seln.

 

 

Gute Bera­tung bekom­men sie bei uns immer.

Damit aus Plä­nen ech­te Wohl­fühl­räu­me ent­ste­hen.

Allgemeines