BIOMASSE
Nachwachsende Rohstoffe sind die Energieträger der Zukunft. Sie schonen das Klima und machen uns Schritt für Schritt unabhängiger von fossilen Brennstoffen.
Hackgut
Funktion
Aus einem Lagerraum wird mittels Drehfederaustragung das Hackgut in eine Förderschnecke gerührt und durch die rückbrandsichere Einrichtung zum Kessel transportiert. Durch eine entsprechende Steuerung wird der Brennstoff unter getrennter Zufuhr von Primär- und Sekundärluft in einer Rost-, Retorten- oder Vorofenfeuerung gut ausgebrannt.
Komplette Hackgutanlage T4

- Witterungsgeführter Heizkreisregelung
- Lambdaregelung
- Federblattrührwerk 4 Meter
- Zellradschleuse
- Vollautomatischer Ascheaustragung
- Kesselmontage und Inbetriebnahme
Holz ist:
- CO2 neutral, da die Verbrennung ein Teil des natürlichen CO2 Kreislaufs ist
- regenerativ, da das Holz ständig nachwächst
- regional, da fast keine Transportkosten auftreten
umweltfreundlich, da keine Risiken auftreten
Förderungen
Egal ob es sich um Scheitholz-, Pellets-, Hackschnitzelheizanlagen,
Biomasseanlagen in der Landwirtschaft oder in Mehrfamilienwohnbauten handelt.
Hier erfahren Sie mehr über die wichtigsten Biomasseförderungen in Oberösterreich.
Wir sind Zertifizierter
Biowärmeinstallateur